Zurück

AKTUELLES

Franz Beckenbauer Supercup 2025 in Stuttgart

2025 wurde zu Ehren des Kaisers erstmals der Franz Beckenbauer Supercup ausgetragen. Das traditionelle Duell zwischen Meister und Pokalsieger trägt seitdem seinen Namen als Symbol für seine unvergleichliche Bedeutung für den deutschen Fußball.

Der FC Bayern München gewinnt den ersten Franz Beckenbauer Supercup (Foto: IMAGO / )

Im Sommer 2025 wurde der deutsche Supercup offiziell in „Franz Beckenbauer Supercup“ umbenannt. Damit wird der erste Titel der Saison künftig untrennbar mit Franz Beckenbauer verbunden, als Symbol der Kontinuität und Verneigung vor seinem Lebenswerk.

Supercup 2025: VfB Stuttgart vs. FC Bayern

Am 16. August 2025 spielte der VfB Stuttgart (DFB-Pokal-Sieger 2025) gegen den FC Bayern München (Bundesliga-Meister 2025) um die neu benannte Trophäe. Die Partie wurde in der MHPArena in Stuttgart ausgetragen, vor etwa 60.000 Zuschauern.

Joel Beckenbauer im TV-Gespräch mit Matthias Opdenhövel vor dem Supercup in Stuttgart

Joel Beckenbauer trug die neu geschaffene Trophäe des Franz Beckenbauer Supercups vor dem Spiel in die Arena. Symbolträchtig stellte er sie neben Meisterschale und DFB-Pokal auf: Drei Symbole des deutschen Fußballs, die ohne Franz nicht dieselbe Bedeutung hätten.

Bayern holte sich mit einem 2:1-Sieg den ersten Titel der Saison. Bayern-Trainer Vincent Kompany betonte nach Spielende den symbolischen Wert des Erfolgs: „Als Verein ist jeder Titel wichtig – und dieser trägt jetzt den Namen des Kaisers“.

Vorstellung des Gute Freunde Förderfonds mit Heidi Beckenbauer, Rudi Völler und Franziska Fey.

Gute Freunde Förderfonds

Im Rahmen des ersten Franz Beckenbauer Supercups hat auch die Franz Beckenbauer-Stiftung einen wichtigen Meilenstein gesetzt: Die gemeinsame Initiative „Gute Freunde Förderfonds“ mit der DFL Stiftung wurde vorgestellt. Vor dem Anpfiff in Stuttgart erläuterten Heidi Beckenbauer (Vorständin der Franz Beckenbauer-Stiftung), Rudi Völler (Botschafter der Stiftung) und Franziska Fey (Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung) die Hintergründe: Ziel ist es, vor allem jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung zu erleichtern.