Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr.  DSGVO („Daten“) passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

I. Datenerfassung auf unserer Website

1. Aufruf unserer Website und Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen zusammen mit Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt), die übertragene Datenmenge und Ladezeit . Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (technisch notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und korrekten Darstellung unserer Website. Im Übrigen haben wir ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und fehlerfreien Betreiben unserer Website sowie der Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen und Fehlern. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG 2021, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TKG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mit Verlassen der Website werden die Server-Logfiles gelöscht .

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.Auftragsverarbeitung.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen.

2. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google Ireland“).
Mittels Google Analytics können wir die Nutzung unserer Website analysieren und auswerten, um anhand dieser Informationen Reports über die Website-Aktivitäten unserer Besucher zusammenzustellen. Durch Google Analytics werden auch pseudonymisierte Nutzungsprofile der Website-Besucher erstellt. Durch den Einsatz von Google Analytics werden technisch nicht-notwendige Cookies sowie Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen und Ihre Gerätekennungen verwendet. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „Anonymize-IP“, wodurch ein Teil Ihrer IP-Adresse vor der Übertragung an Google gelöscht wird . Google Ireland ist im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics Dienstleister.
Stimmen Sie der Nutzung von Google Analytics zu, werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 1 TDDDG . Eine anschließende Verarbeitung von Daten beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die von Google Analytics eingesetzten Cookies haben eine Lebensdauer von einer Minute bis hin zu 2 Jahren und verfolgen den Zweck die Anfragerate zu drosseln, zwischen den Nutzern differenzieren zu können, den Benutzer zu identifizieren und dem Nutzer personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Die durch den Einsatz von Google Analytics erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz von Google Analytics agiert Google Ireland als Dienstleister, den auch für Google Analytics geltenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung können Sie unter dem folgenden Link aufrufen: https://business.safety.google/adsprocessorterms. Sollte Google Ireland in Zukunft einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit anbieten, werden wir diesen abschließen.
Durch den Einsatz von Google Analytics kann es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, die wir mit Google Ireland im Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Eine Übermittlung von Daten können Sie auch dadurch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  .

4. Instagram
Wir unterhalten einen Instagram-Account auf www.instagram.com.
Grundsätzlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch der Website www.instagram.com ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Meta Platforms Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung erfolgt, können Sie der Instagram-Datenschutzrichtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms Ireland bei Besuch der Website www.instagram.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Instagram-Account haben noch bei Instagram eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Meta Platforms Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Wir verarbeiten allerdings solche Daten von Ihnen, die Sie uns über Instagram mitteilen und die öffentlich einsehbar sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.
Meta Platforms Ireland bietet uns über die Funktion „Instagram Insights “ die Möglichkeit, die Interaktionen der Besucher unseres Instagram-Kanals zu messen und zu analysieren. Hierbei erhalten wir jedoch nur Zugriff auf aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer zulassen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang sind wir und Meta Platforms Ireland gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Zu diesem Zwecke besteht ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, der von Meta Platforms Ireland zur Verfügung gestellt wird.

5. X.com
Wir unterhalten eine X-Website auf www.x.com.
Bei Besuch unseres Auftritts werden unterschiedliche Daten erhoben und verarbeitet. Für einen Teil der auf www.x.com stattfindenden Verarbeitungen Ihrer Daten sind wir mit der X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („X“) datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich, für andere Datenverarbeitungen sind allein wir oder ist allein X verantwortlich.
Treten Sie mit uns auf X in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die uns mitteilen. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung dieser Daten, die Sie uns mitteilen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.
Wir sind gemeinsam mit X für die Funktion „X Analytics “ verantwortlich. X gibt uns damit die Möglichkeit, die Interaktionen der Besucher unserer Twitter-Website zu messen und zu analysieren. Hierbei erhalten wir jedoch nur Zugriff auf aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer zulassen. Einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bietet X derzeit nicht an. Sollte X in Zukunft einen solchen Vertrag anbieten, werden wir diesen abschließen.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch X, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein X verantwortlich. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der X Datenschutzrichtlinie (https://x.com/de/privacy) sowie der X Cookie Policy (https://help.x.com/de/rules-and-policies/x-cookies) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass X bei Besuch der Website www.x.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen X-Account haben noch bei X eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten X von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

6. Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq  und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

II. Weitere Datenschutzhinweise

Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
FBR GmbH
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstr. 1
5061 Elsbethen Österreich
E-Mail: office@fbr-gmbh.com

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihrer Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin.

Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:
• das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
• das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Telefon: +43 1 52 152-0. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.