Franz Beckenbauer gründete die Franz-Beckenbauer-Stiftung, um Menschen zu helfen, die vom Leben weniger Glück erfahren haben als er. Heute führt seine Familie dieses Vermächtnis mit Herz und Verantwortung weiter.
Als Franz 1982 seine aktive Fußballkarriere beendete, entschied er sich dazu, etwas zurückzugeben und sich sozial zu engagieren. Mit den Einnahmen aus seinem Abschiedsspiel gründete er die Franz Beckenbauer-Stiftung.
Im Mittelpunkt dessen, was die Stiftung tut, steht die direkte Einzelfallhilfe: Schnell und direkt. Die Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung und Personen, die krank oder unverschuldet in Not geraten sind. Ob es um einen behindertengerechten Fahrzeugumbau, Therapien, Spezialrollstühle oder auch Unterstützung bei krankheitsbedingten Mehrausgaben, Lebenshaltungskosten oder Haushaltsgeräten geht, die Hilfe kommt punktgenau dort an, wo sie gebraucht wird.
KaiserCup 2022 zugunsten der Franz Beckenbauer-Stiftung in Bad Griesbach (Foto: Schneider-Press/W. Breiteneicher)
Der Stiftungsbetrieb ist geprägt von Transparenz und Nachhaltigkeit. Das Stiftungskapital, einst mit einer Million Mark ausgestattet, bleibt dauerhaft erhalten, während Erträge und Spenden zur Finanzierung der Mittelverwendung dienen. Die Stiftung lebt von einem großen Netzwerk: verschiedene Partner und prominente Botschafter wie Lothar Matthäus und Rudi Völler.
Außerdem finden Events statt: zum Beispiel Charity-Golfturniere, wie der ehemalige „Kaiser Cup", der neuerdings als Bastian Schweinsteiger Cup weitergeführt wird. Der „Kaiser Cup“ war ein Charity-Golfturnier, das mehr als 30 Jahre vom Quellness Golf Resort Bad Griesbach zugunsten der Stiftung veranstaltet wurde. Nach dem Tod von Franz übernahm Bastian Schweinsteiger die Schirmherrschaft.
Auch durch weitere Veranstaltungen, wie Charity Talk Dinners und den FRANZ Memorial Cup u.v.m. konnten Spenden für die Stiftung generiert werden.
Ein weiteres Highlight war der „Beckenbauer Cup“: Ein Legenden-Turnier zu Ehren des Kaisers, veranstaltet vom FC Bayern im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums. Legends-Teams aus Klubs wie Real Madrid, AC Milan oder Ajax traten im SAP Garden gegeneinander an. Die Reinerlöse des Events flossen in die Stiftung.
Eine Kooperation mit der DFL-Stiftung und dem "Gute Freunde Förderfonds" zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sportliche Teilhabe zu ermöglichen.
Schon seit 1982 engagierte sich der Kaiser mit der Franz Beckenbauer-Stiftung für Menschen in Not (Foto: Privat)
Die Stiftung ist auf die Ewigkeit angelegt
Die Familie des Kaisers hat sich zur Aufgabe gemacht, die Stiftung weiterzuführen. Seine Frau Heidi und sein Sohn Joel Beckenbauer sind im Vorstand der Franz Beckenbauer-Stiftung und führen diese heute mit derselben Leidenschaft und Hingabe weiter, die den Kaiser selbst auszeichnete. Mit persönlichem Engagement, Nähe zu den Menschen und einem klaren Bekenntnis zu den Stiftungszielen sorgen sie dafür, dass Hilfe weiterhin genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Kontakt Aufnehmen
Die Franz Beckenbauer-Stiftung lebt davon, Menschen Hoffnung zu geben. Wer selbst in einer schwierigen Situation steckt und Unterstützung benötigt, findet auf der offiziellen Stiftungsseite die Möglichkeit, unkompliziert einen Antrag zu stellen. Ebenso sind all jene eingeladen, die mit einer Spende dazu beitragen möchten, das Werk von Franz und seiner Familie fortzuführen. Klick dafür einfach auf den nachstehenden Link zur Stiftungsseite.